Smartsheet + n8n: Ein neuer Ansatz für Automation
- Nico Röpnack
- 22. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
In den letzten Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, die Möglichkeiten von Smartsheet durch den Einsatz von n8n zu erweitern. Dabei haben wir uns auch angesehen, wie Smartsheet Resource Management in automatisierte Workflows integriert werden kann.
Das Ergebnis ist eine Reihe von Integrationen, die zeigen, wie Smartsheet (& Resource Management) und n8n nahtlos zusammenarbeiten können.
Was ist n8n?
n8n (ausgesprochen “n-eight-n”) ist eine low-code Open-Source Workflow-Automation-Plattform. Sie ist vergleichbar mit Tools wie Zapier, bietet jedoch deutlich mehr Flexibilität.
Mit n8n lassen sich nahezu alle Anwendungen mit einer API verbinden, Workflows gestalten und Logik einbauen, um komplexe Business-Anforderungen abzudecken — und das ohne den Aufwand, alles von Grund auf neu zu entwickeln.
Damit ergänzt n8n Smartsheet und Resource Management perfekt.
Warum Smartsheet mit n8n verbinden?
Smartsheet ist eine der führenden Plattformen für Projektmanagement, Planung und Kollaboration. In vielen Organisationen müssen jedoch Smartsheet-Daten mit anderen Systemen synchronisiert werden. Typische Anforderungen sind:
Informationen in Echtzeit über mehrere Tools hinweg aktuell halten
Manuelle Updates und doppelte Dateneingaben vermeiden
Workflows entwickeln, die über die nativen Möglichkeiten von Smartsheet hinausgehen
Daten aus verschiedenen Systemen integrieren und vereinheitlichen
n8n macht genau das möglich:
Daten zwischen Smartsheet und anderen Systemen automatisch synchronisieren
Workflows auslösen, wenn in Smartsheet Zeilen hinzugefügt, geändert oder genehmigt werden
Smartsheet mit Systemen verbinden, die es nativ nicht unterstützt
Auch für Resource Management können Integrationen erstellt werden, z. B. für Projektplanung, Reporting und Datenabgleich
Was wir gebaut haben
Wir haben zwei Integrationsrichtungen entwickelt:
Smartsheet + n8n Integration
Synchronisation mehrerer Smartsheets zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels
Smartsheet-Daten mit externen Systemen verknüpfen
Automatisierte Workflows auslösen, wenn Daten aktualisiert oder freigegeben werden
Integration mit CRMs, ERPs oder individuellen Business-Anwendungen — ohne zusätzliches Middleware-Tool
Smartsheet Resource Management + n8n Integration
Nutzung der Resource Management API in n8n-Workflows
Automatisierung von Kapazitätsplanung, Verfügbarkeitsabfragen und Reporting
Verbindung von Resource Management-Daten mit HR-Systemen, Finanztools oder Dashboards
Migration von anderen Projektmanagement- und Controlling-Tools zu Smartsheet Resource Management
Warum das wichtig ist
Smartsheet ist bereits stark — aber wenn es um Ressourcenplanung oder Cross-System-Integrationen geht, stößt man oft an Grenzen. Hier kommt n8n ins Spiel:
Manuelle Doppeleingaben entfallen
Systeme bleiben in Echtzeit synchron
Smartsheet-Daten können mit anderen Datenquellen für tiefere Analysen kombiniert werden
Smartsheet wird zu einem zentralen Bestandteil einer vernetzten, automatisierten Plattform
Blick in die Zukunft
Die aktuellen Integrationen sind nur der Anfang. Wir sehen Potenzial für:
Automatisierte Staffing-Empfehlungen
Erweiterte Genehmigungs-Workflows über die Standardfunktionen von Smartsheet hinaus
Aufbau eines vollständig integrierten Smartsheet-Ökosystems
Das Zusammenspiel von Smartsheet und n8n eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um Workflows effizienter zu gestalten und Datenprozesse zu automatisieren.
Live-Demos und Kontakt
Wir haben bereits funktionierende Demos entwickelt und arbeiten kontinuierlich an neuen Use Cases.
Wenn Sie sehen möchten, wie Smartsheet + n8n zusammenarbeiten — sei es für Projektmanagement, Resource Planning oder Cross-System-Automation — kontaktieren Sie uns gerne.
📩 Kontaktieren Sie uns, um eine Demo zu sehen, Use Cases zu besprechen oder herauszufinden, wie diese Integrationen Ihr Team unterstützen können.

Kommentare